- Moderne Kunst ab 1945
- Ideenskizzen zeitgenössischer Architekten
- Lithographien und Honore Daumier ab 1840
- Stammeskunst
- Antiker traditioneller Nomadenschmuck
Kunstschauen - Kunstvermitteln - Kunstsammeln zählen zu den
Hauptaufgaben als engagierte Galeristin.
Kunst sammeln und sie verstehen lernen ist ein ganz persönlich, intensiv erlebbarer Prozess, der einem "intellektuelle Lebensfreude" schenkt.
Johann Rasthofer, den meisten bekannt als "Rasti", wurde am 20.04.1935 in Linz geboren und wie er selbst ausdrücklich betont, blickt er auf eine wunderbare Kindheit und eine ebenso schöne Jugend zurück. Bereits am Beginn des "Erwachsenwerdens" stellte sich schnell heraus, dass kreatives Schaffen und bildhaftes Gestalten wesentliche Elemente seines weiteren Lebensweges darstellen werden und so absolvierte er nach der Schule eine 4jährige Ausbildung an einer Werbegrafikschule in Wien. Seine erste Anstellung fand er in der der Agentur "Krammer Klischee Anstalt" und kurze Zeit danach bereits in der damals größten Werbeagentur Österreichs, der sog. "Kontakt Werbeagentur". Nach 4 Jahren wechselte er zur Firma Rosenbauer, wo er 10 Jahre lang als Werbeleiter im Einsatz war und letztendlich den Entschluss fasste, den Weg in die Selbständigkeit zu wagen. Neben "Banner Batterien", durfte er bald viele weitere namhafte Firmen wie "Betten Reiter", "Derfflinger" und "Dunlop" zu seinem treuen Kundenkreis zählen. Seine Kreativität fand offenbar sehr große Wertschätzung, denn laut seinen eigenen Worten wurde er von seinem Kundenstock förmlich überredet, über das übliche Pensionsalter hinaus noch weiterzumachen . Erst mit 71 Jahren fasste Rasti dann doch den Entschluss, die Werbeagentur zu schließen und sich den anderen schönen Dingen des Lebens zu widmen. Auch wenn der Golfplatz nun zu seiner zweiten Heimat wurde, lag es auf der Hand, sich weiterhin auch im künstlerisch kreativen Raum zu bewegen. Dabei haben es ihm die Techniken und Motive ganz großer Meister angetan und es bereitete ihm große Freude, es ihnen irgendwie gleichzutun... Die Malerei hatte Rasti nun voll im Griff und es folgten schon sehr bald viele erfolgreiche Ausstellungen im ganzen Land. Bei seiner -wie er selbst sagt - "sicherlich letzten Vernissage" ist es ihm eine großes Anliegen, dass seine Werke "nicht im Keller verstauben" sondern möglichst vielen Menschen Freude beim Betrachten bereiten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Geboren 1954 in Wels, OÖ
Lebt in Linz
Früher und prägender Kontakt
mit Fotografie und Musik
Studium der Germanistik, Publizistik und Geschichte
Langjährige Tätigkeit im Grafik- und Ausstellungsbereich
Seit 1986 intensive Auseinandersetzung mit Malerei
Von 1993 bis 2019 in der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer OÖ tätig
Ausstellungen: IAE Innsbruck
Galerie „M“ Linz
Kulturinstitut Uni Linz
Statements des Künstlers zu seinen Arbeiten:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Daueraustellung in den roten Räumen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Afrikanische Stammeskunst aus Ghana, Togo und Benin
Moderne Kunst ab 1945
Architekturzeichnungen
Schmuck alter Völker
Arfikanische Stammeskunst
Erhalt der Kulturmedaille der Stadt Linz am 10. September 2015.
Mag.iur. Waltraut Scheutz
Ottensheimerstr. 70
4040 Linz
Öffnungszeiten:
MO - DO: | 10 - 18 h |
FR: | 10 - 14 h |
und nach tel. Vereinbarung
Kontakt:
Mobil: 0676 / 320 70 82
email: galerie-halle.scheutz@gmx.at